2018 |
S. Ladel, Kortenkamp, U. , und Etzold, H. , „Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe“, in Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe, Bd. 4, Münster: WTM-Verlag, 2018. |
2018 |
H. Etzold, Kortenkamp, U. , und Ladel, S. , „ACAT-Review-Guide - Ein tätigkeitstheoretischer Blick auf die Beurteilung von Mathematik-Apps“, Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe, Bd. 4. WTM-Verlag, Münster, 2018. |
2018 |
K. Larkin, Kortenkamp, U. , Etzold, H. , und Ladel, S. , „Using the ACAT Framework to evaluate the design of a Geometry-App: An exploratory study“, Digital Experiences in Mathematics Education, 2018. |
2014 |
„Flexible Use And Understanding Of Place Value Via Traditional And Digital Tools“, in PME, Vancouver, 2014. |
2014 |
S. Ladel und Kortenkamp, U. , „Handlungsorientiert zu einem flexiblen Verständnis von Stellenwerten - ein Ansatz aus Sicht der Artifact-Centric Activity Theory“, in Von Audiopodcast bis Zahlensinn, Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe., Bd. 2, S. Ladel und Schreiber, C. Münster: WTM-Verlag, 2014, S. 151-176. |
2014 |
S. Ladel und Bezold, A. , „Reasoning in Primary Mathematics - An ICT-Supported Environment (reviewed)“, Bildung und Erziehung, Bd. 4. Böhlau Verlag, S. 409-419, 2014. |
2013 |
S. Ladel und Kortenkamp, U. , „Number concepts - processes of internalization and externalization by the use of multi-touch technology“, in Early Mathematics Learning. Selected Papers of the POEM 2012 Conference, C. Benz, Brandt, B. , Kortenkamp, U. , Krummheuer, G. , Ladel, S. , und Vogel, R. New York: Springer Verlag, 2013, S. 237-256. |
2013 |
S. Ladel und Kortenkamp, U. , „An activity-theoretic approach to multi-touch tools in early maths learning“, The International Journal for Technology in Mathematics Education, Bd. 1, 20 Bd. University of Plymouth, S. 3-8, 2013. |
2013 |
S. Ladel, Kortenkamp, U. , Lindmeier, A. M. , und Heinze, A. , „Designing a technology based learning environment for place value using artifact-centric Activity Theory. Research Forum Activity Theoretical approaches to mathematics classroom practices with the use of technology.“, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME-37) - Volume 1, Bd. Research Forum Activity Theoretical approaches to mathematics classroom practices with the use of technology. Psychology of Mathematics Education (PME), Kiel, Germany, S. 188-192, 2013. |
2013 |
S. Ladel, „"Garantierter Lernerfolg" oder "Digitale Demenz?" Zum frühen Lernen von Mathematik mit digitalen Medien“, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 - Beiträge zur 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 4.3.2013 bis 8.3.2013 in Münster. WTM-Verlag, Münster, S. 54-61, 2013. |
2012 |
S. Ladel und Kortenkamp, U. , „Early maths with multi-touch - an activity-theoretic approach. Working paper“, in Proceedings of POEM, Frankfurt, 2012. |
2012 |
S. Ladel, „Förderung allgemeiner mathematischer Kompetenzen durch den Einsatz digitaler Medien in der Primarstufe.“, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012 - Beiträge zur 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 BIS 09.03.2012 in Weingarten. WTM-Verlag, Münster, S. 529-532, 2012. |
2012 |
C. Dohrmann, Kortenkamp, U. , und Ladel, S. , „An Activity-Theoretic View on Multitouch Devices in Mathematics Education“, in Proceedings. ICME 12, Seoul, 2012. |
2011 |
S. Ladel, „Multiplex-R: Zum Wechsel zwischen verschiedenen Darstellungsformen von Zahlen und Operationen bei 5- bis 8-jährigen Kindern“, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 - Beiträge zur 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. WTM-Verlag, Münster, S. 527-531, 2011. |
2011 |
S. Ladel und Kortenkamp, U. , „An activity-theoretic approach to multi-touch tools in early maths learning. Working Paper“, in Proceedings of ATATEMLO, Paris, 2011. |