Hier finden Sie eine chronologische Übersicht meiner bisheringen Lehrveranstaltungen an den unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen.
an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (2018 - ...):
 |
Fachdidaktische Veranstaltungen |
- Didaktik der Arithmetik (V)
- Dyskalkulie in Forschung und Praxis (S)
- Mathematische Grundbildung (V)
- Mathematische Grundbildung (S)
- Computer im Mathematikunterricht (Problemlösekompetenz durch Programmieren von Robotern) (S)
- Diagnose und Förderung früher mathematischer Kompetenzen (S)
- Computer als Arbeitsmittel (S)
- Didaktik der Geometrie (V)
- Einführung in die Mathematikdidaktik: Didaktik der Arithmetik in der Grundschule (V)
|
Fachwissenschaftliche Veranstaltungen |
- Arithmetik Grundbildung (V)
- Arithmetik für Mathematik-Fachstudierende (V)
- Mathe I (Arithmetik) für Primar- und Sekundarstufe (V)
- Mathe Ia (Arithmetik für Nichtfachstudierende) (V)
|
an der Universität des Saarlandes (2012 - 2018)
 |
Fachdidaktische Veranstaltungen |
- Mathematikdidaktik für die Primarstufe I: Grundlagen der Mathematik (V/Ü)
- Grundlagen der Mathematik und ihrer Didaktik (V/Ü)
- Arithmetik fördern und fordern (V/Ü)
- Grundlagen der Arithmetik und ihrer Didaktik (V/Ü)
- Grundlagen der Geometrie und des Sachrechnens und ihrer Didaktik (V/Ü)
- Diagnose und Förderung aller Kinder (S)
- Mathematikdidaktische Forschung (S)
- Unternehmerische Verantwortung in der Spieleentwicklung (S)
- Arbeitsmittel und Medien: Coding (S)
- Wissenschaftliches Kolloquium (S)
|
Fachwissenschaftliche Veranstaltungen |
- Elementarmathematik vom höheren Standpunkt: Arithmetik als Prozess (V)
|
an der TUCed (TU Chemnitz education - Institut für Weiterbildung GmbH) (2015 - ...)
 |
Fachdidaktische Veranstaltungen zum Studiengang Integrative Lerntherapie |
- Mathematisches Denken und Rechnen (Modul 6 BA)
- Pädagogische Grundlagen Mathematik (Modul 4 MA)
|
an der Universität Luxemburg (2013 - 2014):
 |
Fachdidaktische Veranstaltungen |
- Zur Entwicklung des Zahlbegriffs und deren Unterstützung (WK)
- Entwicklung des Zahlbegriffs (T)
|
an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (2011 - 2012):
 |
Fachdidaktische Veranstaltungen |
- Kinder und Mathematik: Entwicklung und Förderung der mathematischen Kompetenzen in der frühen Kindheit (S)
- Förderung sprachlicher und kognitiver Fähigkeiten (S)
|
an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (2010 - 2012):
 |
Fachdidaktische Veranstaltungen |
- „Gute“ Aufgaben für alle im Mathematikunterricht der Grundschule (S)
- Multimediales Lernen im Mathematikunterricht (S)
- Einführung in die Mathematikdidaktik (für Nicht-Mathematik-Studierende) (V/Ü)
- Didaktik ausgewählter Themen des Mathematikunterrichts (S)
- Didaktik I (1. - 4. Schuljahr) (V/Ü)
|
an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (2005 - 2010):
 |
Fachdidaktische Veranstaltungen |
- Diagnose und Förderung (für Mathematik-Studierende) (S)
- Diagnose und Förderung (für Nicht-Mathematik-Studierende) (S)
- Didaktik der Geometrie (Primarstufe) (V/Ü)
- Computereinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule (S)
- Arbeitsmaterial im Anfangsunterricht Mathematik (S)
- Didaktik der Arithmetik (V)
- Mathematisches Denken von Schülern (V)
- Lernschwierigkeiten (V)
- Raumvorstellung (Fachdidaktisches HS)
- Einführung in die Mathematikdidaktik (für Mathematik-Studierende Primarstufe) (V/Ü)
- Lernschwierigkeiten – Diagnose und Förderung (S)
- Repräsentationsmodelle und Darstellung von Grundschulmathematik bei der Erstellung von Lernsoftware (Fachdidaktisches HS)
- Computereinsatz in der Grundschule (S)
- Anfangsunterricht (V/Ü)
- Lernsoftware im Mathematikunterricht (S)
- Einführung in die Mathematikdidaktik (für Nicht-Mathematik-Studierende) (V/Ü)
- Didaktik I (1. – 4. Schuljahr) (V/Ü)
- Lernsoftware im Mathematikunterricht der Grundschule (S)
- Begleitseminar zur Schulpraxis (S)
- Fächerübergreifender Mathematikunterricht in der Primarstufe (S)
|
Fachwissenschaftliche Veranstaltungen |
- Wahrscheinlichkeit (V)
- Übungen zur Arithmetik (Ü)
- Übungen zur Geometrie (Ü)
|